Tauchkurse

Tauchlehrer / Instructor-Info

Traum Tauchlehrer - Die Ausbildung auf Koh Tao

Du arbeitest gerne mit Menschen zusammen? Du hast Spaß daran Wissen zu vermitteln?
Kann man denn diese Leidenschaft mit deiner anderen Leidenschaft, dem Tauchen verknüpfen? Man kann!

Ist das wirklich ein realistisches Ziel? Beruf Tauchlehrer irgendwo unter Palmen. Die Sache muß doch einen Haken haben. Diese oder ähnliche Gedanken hat wohl jeder, wenn man das erste Mal über dieses Berufsziel nachdenkt oder seinen Bekannten davon erzählt.

Die Wahrheit ist, die Tauchindustrie wächst jedes Jahr exponentiell. Das bedeutet, dass im Gegensatz zu vielen anderen Zweigen der Tourismusindustrie der Zweig "Tauchen" immer noch und immer mehr an Stärke und Größe gewinnt.

Diese Fakten bestätigen, dass der Beruf Tauchlehrer / Instructor keine Wunschvorstellung bleiben muss. Aus eigener Erfahrung als Tauchlehrer können wir dir sagen, dass es ein richtiger Schritt war. Der beste Schritt in unserem Leben :)

Als Tauchlehrer oder wie es international heißt "Open Water Scuba Instructor", lehrst du das Tauchen und verdienst damit auch fast nebenbei deine Brötchen. Und das beispielsweise auch noch auf einer paradiesischen Taucherinsel wie Koh Tao, im Golf von Thailand.


Von Vorteil

Du solltest dennoch neben den oben genannten Eigenschaften ein paar weitere Dinge mitbringen, um ein Tauchlehrer zu werden.

Dazu gehört Reisebereitschaft. Die Stellenangebote für Instruktoren (Tauchlehrer) sind umfangreich aber vielleicht nicht um die Ecke. Vielleicht ist der nächste Job auf den Malediven?

Außerdem ist es von Vorteil mehr als eine Sprache zu sprechen. Kannst du diese Zeilen lesen und bist halbwegs dem Englischen mächtig, so hast du diesen Punkt bereits erfüllt.

Ein Tauchlehrer sollte außerdem über außreichend Geduld verfügen und vertrauensvoll wirken. Als Instructor kannst du beruhigend auf Leute einwirken und dabei gelassen bleiben auch wenn es mal etwas länger dauert.

Du lebst deinen Beruf! Das heißt auch nach dem "Feierabend" werden deine Schüler dich eventuell um Rat fragen und erwarten eine nette Persönlichkeit auch außerhalb des Meers, Pools oder Klassenraums.

Bringst du solche und ähnliche Fähigkeiten mit, versprechen wir dir, dass eine professionelle Karriere als Tauchlehrer in der internationalen Tauchindustrie vor dir liegt!

Die Tauchlehrerausbildung bei 'Dive Point Koh Tao'

Die Tauchlehrerausbildung zum Instructor nennt sich "IDC" ("Instructor Development Course"). Der "IDC" läuft anders ab als die Ausbildung zum Divemaster.


Die Tauchlehrerausbildung dauert ca. einen Monat und hat fast jeden Tag davon ein straffes Programm. Es werden eine Menge theoretischer Lektionen vermittelt, unter anderem bestehend aus:


  • Tauchphysik
  • Tauchequipment
  • Tauchphysiologie
  • Tauchen und Umwelt
  • RDP und ERDPML

Diese finden in einem großen, nur dem "IDC" vorbehaltenen und voll klimatisierten Klassenraum statt. Du findest hier eine moderne Medienaustattung (Flat Screen, etc.), sowie Zugang zu sämtlichen Materialien.

Neben den theoretischen Inhalten lernst du natürlich auch die praktische Vermittlung der "Skills" im "Confinded Water" (z.B. in einem unserer zwei Pools) und im Freiwasser/Meer. Du erinnerst dich noch sicher wie langsam und überdeutlich dein Tauchlehrer dir damals die "Skills" demonstriert hat :)

Gut vorbereitet

Am Ende der Tauchlehrerausbildung warten dann nur noch die Prüfungen auf dich. Diese finden an drei aufeinander folgenden Tagen statt. Aber keine Angst, wir bereiten dich deutlich über Prüfungsniveau auf diese drei Tage vor. Tatsächlich dauert unsere Ausbildung zum Tauchlehrer mehr als doppelt so lange und vermittelt viel mehr Inhalte als es die Vorschriften vorsehen. Wir möchten, dass du nicht für die Prüfungen lernst, sondern für deinen Beruf als Tauchlehrer / Instructor!

Der Monat des "IDC" ist umfangreicher als jeder andere Tauchkurs, doch danach bist du wirklich auf die kommenden, echten Aufgaben eines Tauchlehrers/ Instructor vorbereitet!

Alles inklu

Die Tauchlehrerausbildung (Instructor Development Course) umfasst übrigends alle folgende Ausbildungen / Tauchkurse:

  • Open Water Scuba Instructor Kurs (Tauchlehrer)
  • Assistant Instructor Kurs (Vorstufe zum Tauchlehrer)
  • EFR Instructor Kurs (CPR und Erste Hilfe Kurs)

Bist du dann nach der Ausbildung zum Tauchlehrer erfolgreich als Tauchlehrer / Instructor zertifiziert, so darfst du nun alle "großen" Tauchkurse leiten und ausbilden.


Hier die Wichtigsten:

und viele mehr..

MSDT und Praktikum

Viele Taucher bilden sich in ihrem Hobby weiter, bzw. erweitern ihre Kenntnisse in einem Teilgebiet des Tauchens. Als Tauchlehrer / Instructor hast du daher nach deiner Zertifizierung die Möglichkeit einen kleinen Zusatzkurs zu belegen.

Der Master Scuba Diver Trainer Tauchkurs (MSDT) erlaubt dir nach Teilnahme viele verschiedene Spezialkurse (Specialities) auszubilden. Diese sind beispielsweise:

  • Enriched Air Instructor
  • Deep Diver Instructor
  • Digital Underwater Photography Instructorr
  • Wreck Diver Instructor
  • Night Diver Instructor

Dazu können wir dir anbieten in unserer verbundenen Tauchschule ein Praktikum zu machen. Das bedeutet du leitest zusammen mit unseren langjährigen Tauchlehrern echte Kurse. Du übernimmst dabei immer mehr Aufgaben und profitiert von der Berufserfahrung unserer "Senior" Instructors, welche dir während des Praktikums und während der gemeinsamen Kurse stets mit Tips und Anregungen zur Seite stehen.

Je nach Marktlage und Bedarf ist dabei eine Anstellung bei uns als Tauchlehrer nicht ausgeschlossen. Auch unser Werdegang zum Tauchlehrer war exakt dieser Weg!

Warum die Tauchlehrerausbildung mit uns?

Wenn du an dem "Instructor Development Course" (Tauchlehrerausbildung) interessiert bist, bist du auf Koh Tao in unserer verbundenen Tauchschule "Dive Point Koh Tao" genau richtig!

Viele der heutigen Eigentümer und Manager einer Tauchbasis oder Tauchschule in Thailand und weltweit haben ihre Tauchkarriere mit den Profi-Programmen von Dive Point Koh Tao gestartet. Du kannst es ihnen gleich tun!

"Dive Point Koh Tao" wartet mit einem erfahrenen und mehrfach ausgezeichneten Lehrteam auf. Euch erwartetet eines der innovativsten und besten Tauchlehrerausbildungsprogramme der (Tauch)Welt.

Keine andere Tauchbasis in Thailand bieten ein so umfangreiches Ausbildungspaket wie Dive Point auf Koh Tao. Komme doch zum Beispiel gerne schon ein paar Wochen vor der Tauchlehrerausbildung vorbei und besuche Theorievorlesungen oder erfahre etwas Praxis wenn du die 'Dive Point Koh Tao' Tauchlehrer bei Tauchkursen unterstützt.

Natürlich darfst du auch gerne einfach die Zeit zum Fundiven nutzen. Auch dies ist bereits sechs Wochen vor Kursbeginn inklusive.

(Divemaster oder Tauchlehrer) ein lebenlang freie Fun Dives!


Die Tauchlehrerausbildung selber besteht bei 'Dive Point Koh Tao' aus mehr Vorträgen und mehr Praxiserfahrung als eine durchschnittliche Ausbildung zum Tauchlehrer. Der 'Dive Point Koh Tao' "IDC" (Tauchlehrerausbildung) geht weit darüber hinaus!


Es ist uns wichtig: Hier wirst optimal auf deinen späteren Beruf vorbereitet und nicht nur auf die "IDC" Prüfung.


Unsere Tauchschule liegt im wunderschönen Mae Haad Fischerdörfchen am Strand. Relaxe hier, spanne aus und genieße den atemberaubenden Sonnenuntergang oder feiere den Abend in einer der Beach Bars. Hier tauschen die Taucher Tips und Erfahrungen aus oder plaudern bei einem Bierchen über den letzten Tauchgang. Hier findest du auch Restaurants mit einzigartigem Meerblick. Die Küche ist super lecker und dazu noch sehr preiswert.

Nach der Tauchlehrerausbildung und der Prüfung ("Instructor Examination"), bieten wir dir wie beschrieben das Praktikum bei 'Dive Pont Koh Tao' an - das "Diving Instructor Internship Program" (DIIP).

'Dive Point Koh Tao' ist eine der besten und daher beliebtesten Tauchschulen der Welt und zieht das ganze Jahr, saisonübergreifend eine Menge Tauchschüler auf Einsteiger- oder Fortgeschrittenenniveau an. In deinem Praktikum hast du so leicht und direkt im Anschluß an den "IDC" die Möglichkeit Schüler auszubilden.

Du arbeitest dabei Hand in Hand mit den "Senior Instructors" zusammen, welche dir stets Feedback und Vorschläge geben und dir beratend zur Seite stehen. Die "Seniors" sind allesamt jahrelang erfahrene Tauchlehrer mit tausenden von abgeschlossenen Zertifizierungen und du kannst so von ihren gemachten Erfahrungen profitieren.

Durch das Praktikum holst du absolut das Beste aus deinem "IDC" raus und hast die perfekte Grundlage um deinen Job zu starten.

Mache das Praktikum solange du möchtest oder bis du dich in deiner Rolle vollkommend sicher und bereit fühlst!

Bitte kontaktiere uns bei Interesse an der Tauchlehrerausbildung vorab, damit wir dich/euch optimal einplanen.



Open Water Diver-Info

Warum einen Tauchkurs?


Der Tauchkurs ''Open Water Diver'' eröffnet dir den ersten und wichtigsten Schritt in das Abenteuer Sporttauchen. Du bist ab nun dabei dir das schönste Hobby der Welt anzueignen!


Der Open Water Diver Kurs ist der bekannteste und beliebteste aller Tauchkurse.

Das "Feeling" unter Wasser ist einfach atemberaubend. Auch noch nach Jahren sind wir als Tauchlehrer immer noch davon fasziniert. Vielleicht ist es dieses Gefühl der Schwerelosigkeit, da ist nicht mal fliegen schöner!
Die NASA trainiert ihre Astronauten übrigends ebenfalls unter Wasser, zur Simulation der Schwerelosigkeit.

Die Kombination mit der unglaublichen, Arten-, und Farbenreichen Unterwasserwelt macht die Sache "Tauchen" einfach perfekt!

Aber es gibt noch mehr Gründe für deinen Tauchschein. Du bist nach Abschluss des Open Water Diver Tauchkurs teil einer Gemeinschaft die einen Traum und eine Leidenschaft teilt!

Egal wo du auf dieser Welt hingehen wirst. Als Taucher findest du stets deinen "Buddy" in der nächsten Tauchbasis und ihr werdet euch blind verstehen. Ihr liebt beide den besten Sport der Welt und könnt euch über eure gemachten Taucherfahrungen und darüber hinaus austauschen. Du wirst merken: Als Taucher bist du nie alleine!


- Insgesamt werden wir mit dir SECHS (!!!!!!) Freiwassertauchgänge im Zuge deines OWD Tauchkurses meistern. Andere Schulen bieten dir hier nur vier Tauchgänge. Wir bieten mehr - ohne Aufpreis! So wirst du besonders an den letzten beiden Tauchgängen viel Spaß haben, da du merkst wie sicher du mittlerweile im nassen Element bist :)

- Falls du eine Unterkunft bei uns möchtest, ist diese für diesen Kurs vergünstigt!

- Außerdem sind natürlich alle unsere Tauchschüler über unseren Verband versichert!


Auch deine Reiseziele und Urlaubsgewohnheiten werden sich vielleicht ändern. So heißt die wichtigste Frage bei der Urlaubsplanung eines Tauchers "Wo ist ein schönes Tauchrevier?". Du warst bisher nach drei Tagen Bücher lesen am Strand etwas gelangweilt? Damit ist es vorbei. Ab jetzt gehst du einfach mal für einen netten Tauchgang zur nächsten Tauchbasis. Nur so zur eigenen Enspannung und um einen fantastischen Tag zu erleben :)

Dies Gemeinschaftsgefühl wirst du bereits bei eurem Open Water Diver Tauchkurs erleben können. Du lernst eine Menge neuer Leute in deiner Gruppe über die fast vier Tage kennen. Wenn ihr mögt, gehen wir als Tauchgruppe beispielsweise auch abends gemeinsam essen. Als bunt zusammen geworfene Truppe, wirst du interessante Persönlichkeiten treffen und ihr könnt euch z.B. über eure Reisen und besonders natürlich das Tauchen austauschen.

Übrigends erhälst du während deines Open Water Diver Tauchkurses eine vergünstigte, zentrale und saubere Unterkunft!


Wie läuft der Kurs ab?

Also was erwartet dich bei dem Open Water Diver Tauchkurs?


Wir bereiten dich theoretisch und praktisch darauf vor in Zukunft überall auf der Welt tauchen gehen zu können. Genau das macht den ''Open Water Diver'' Tauchkurs so beliebt, denn mit der Zertifizierung am Ende des Kurses erhälst du deinen internationalen Tauchführerschein. Und dieser ist weltweit anerkannt, da auch weltweit nach denselben Standards ausgebildet wird.


Der Kurs ist ähnlich aufgebaut wie z.B. deine PKW Fahrerlaubnisausbildung. Das heißt, du erfährst alle für dich als Sporttaucher wichtigen Informationen im Theorieunterricht.

Keine Angst - die Theorie ist weder besonders lang und auch alles andere als "trocken". Im Gegenteil - die Themen die wir ansprechen werden sind äußerst interessant und viele Infos die wir dir geben, kannst du meist noch am selben Tag in die Praxis umsetzen.

Beispielsweise behandeln wir das Thema Tarierungskontrolle unter Wasser. Also vereinfacht gesagt, wie du dich entspannt und sicher auf einer Ebene unter Wasser bewegst. Da wir meist nach der ersten Theoriestunde für den Praxisunterricht an eine rughige und entspannte Stelle im niedrigen Seichtwasser gehen, kannst du dein neues Wissen nun das erste Mal in die Tat umsetzen.

Andere Themen in der Theorie drehen sich beispielsweise um Taucherausrüstung oder was ein Sporttaucher im Freiwasser beim "abtauchen" und "auftauchen" beachtet. Ein besonders spannendes Thema ist welchen physikalischen Gegebenheiten der menschliche Körper unter Wasser ausgesetzt ist und wie dich dies als Open Water Diver Taucher beeinflusst.

Doch alle Theorie ist bekanntlich grau ohne die entsprechende Praxis. Schließlich geht es beim Open Water Diver Tauchkurs um das Tauchen, also tun wir das auch ausgiebig!



Safety first!

Der erste Schritt ist hier das Seichtwasser. Als Sporttaucher wirst du gewisse Techniken brauchen, welche du bei jedem Tauchgang anwendest. Diese bringen wir dir hier bei. Wir sitzen dabei auf den Knien und das Wasser ist nur ca. einen Meter tief. So kannst du jederzeit aufstehen.
Zu den Übungen gehört beispielsweise, wie man eine mit Wasser vollgelaufene Tauchermaske wieder entleert. Hier wirst du außerdem das erste Mal deine Tauchausrüstung begutachten und tauchfertig "montieren".

Sporttauchen ist ein sehr sicherer Sport, es gibt weltweit kaum Zwischenfälle oder gar kritische Unfälle.
Auch wenn dies ein bekannter Fakt ist, ist es nur natürlich etwas nervös vor dem so nie erfahrenem Element Wasser zu sein.

Wir nehmen dir diese Nervosität aber nicht den Respekt! Im Tauchsport dreht sich viel um das Thema Sicherheit. Dies ist ein Grund warum es so gut wie keine Unfälle in dieser für uns als Menschen unnatürlichen Umgebung gibt.
Auch diese Sicherheitsfertigkeiten und Techniken werden wir mit dir üben.

So erhälst du im Handumdrehen das Selbstbewusstein für den ersten Tauchgang am nächsten Tag, an einem unserer wunderschönen Tauchreviere!

Runter gehts

Ab jetzt versprechen wir dir zu erleben, was es heisst zu tauchen! Denn es ist soweit, wir tun das worum es geht. Wir tauchen ab im Freiwasser - bis zu 12 Meter Tiefe!

War die Gruppe über Wasser in den Theoriestunden eventuell noch etwas größer, was das Lernen und die Gemeinschaft fördert, so spalten wir dies unter Wasser auf. Du gehst nun mit einer kleineren Gruppen tauchen. So kann euer Tauchlehrer sich wirklich persönlich auf dich konzentrieren. Unterstützt wirst du und euer Tauchlehrer dazu vielleicht noch von einem so genannten Divemaster. "Divemaster" könnte man umgangssprachlich als "Tauchlehrerassistenen" übersetzen.

Die Sicherheit steht beim Tauchen an erster Stelle!

Ab nun eröffnet sich für dich die neue, faszinierende Unterwasserwelt! Vielleicht kommt es dir vor wie auf einem anderen Planeten? Vielleicht bist du einfach nur fasziniert von diesem so völlig anderem Dasein auf unserer schönen Erde? Uns als Tauchlehrer geht es auch nach Jahren jedenfalls noch immer so.

Es ist einfach nur jedesmal wieder fantastisch die Unterwasserwelt zu erkunden. Dein Tauchlehrer wird dir interessante und erstaunliche Meeresbewohner zeigen und mehr noch über diese in den Briefings auf dem Tauchboot erzählen können. Welche Fische hast du wohl nach eurem ersten Tauchgang gesehen? Was sind ihre Eigenarten und ihr Verhalten? Vielleicht hast du Freundschaft mit einem Putzerfisch geschlossen?
Du wirst erstaunt sein, was du dort unten entdecken kannst. Korallen, Schwämme, Fische, Schwärme, Krabben, Oktopusse und unendlich mehr erwarten dich!

Bei den Tauchgängen geht es neben dem Erleben dieser neuen Welt nun aber auch darum die gelernten Fertigkeiten weiter zu üben und zu verfestigen. Du kannst diese nach dem Open Water Diver Tauchkurs wie im Schlaf und bist damit dann bestens gerüstet für dein weiteres Taucherleben.

Glückwunsch!

Nach sechs Tauchgängen an zwei bis drei Tagen bist du nach dem letzten Auftauchen dann Open Water Diver Taucher.
Einen herzlichen Glückwunsch!

Gerne lassen wir bei einem gemeinsamen Abendessen die letzten Tage nochmals Revue passieren und gehen deinen Tauchschein mit der gesammten Gruppe feiern!

Viele unserer Tauchschüler sind so vom Tauchen und dem Open Water Diver Tauchkurs begeistert, dass wir im Anschluss direkt mit dem Advanced Open Water Diver weiter machen.
Schau doch einfach mal nach was dich dort erwartet und welche Vergünstigungen du nach deinem Open Water Diver Tauchschein mit uns erhälst!

Bitte kontaktiere uns für einen Open Water Diver Tauchkurs vorab! So planen wir dich/euch optimal ein.

Rescue Diver-Info

Rettung naht!

Ist Tauchen so gefährlich, dass es einen eigenen Rescue Diver Tauchkurs und EFR Kurs (Beschreibung, siehe weiter unten) gibt, welche sich ausschließlich mit möglichen Gefahren im Tauchsport auseinandersetzen?

Jeder Taucher weiss - ein Risiko ist immer vorhanden. Dies weiss auch jeder Autofahrer, wenn er auch nur von zu Hause zum örtlichen Supermarkt fährt.

Statistisch gesehen ist das Risiko bei einem Tauchgang im Sporttauchen zu verunglücken sehr gering. Immens kleiner als eine Autofahrt von daheim zum erwähnten Supermarkt. Dies hat natürlich seine Gründe. Zum einen vermittelt die Sporttaucherausbildung im Grundkurs Open Water Diver, als auch im Fortgeschrittenenkurs Advanced Open Water Diver die Risiken beim Sporttauchen und wie diese im Vorhinein vermieden werden können. Zum anderen gibt es Taucher die im Falle eines Falles wissen, wie gehandelt werden muß.

Diese Taucher haben das Wissen, die Fähigkeiten und die Fertigkeiten eine brenzliche Situation zu meistern.
Und genau diese Eigenschaften vermittelt der Rescue Diver Tauchkurs!


Was nun, was tun?

Die Situation ist vorstellbar unangenehm. Ein Taucher findet einen anderen Taucher reglos unter Wasser treibend. Auf Signale und Berührungen reagiert der Taucher nicht. Was tun? Ein Taucher findet einen panischen Taucher an der Oberfläche, welcher sich krampfhaft an die Oberfläche kickt und zu ertrinken droht. Was nun? Ein Taucher fehlt. Sein Tauchbuddy hat ihn vor einigen Minuten im Wasser auf ca. 20 Metern verloren. Und jetzt?

Diese Szenarien sind kein Tauchalltag und sehr, sehr selten. Auch langjährige, regelmäßige Taucher mussten oft noch nie mit einer lebensgefährlichen, stressigen Situation umgehen.




Was aber wenn doch? Der Rescue Diver Kurs lehrt das Handwerkszeug in Form von theoretischen Lektionen und praktisch-simulierten Szenarien, um viele Notsituationen für den Ernstfall zu üben.


    Inhalte des Kurses sind zum Beispiel:
  • Die Ursache von Tauchnotfällen
  • Tauchen und Psyche, z.B. Erkennung und Beseitigung von Stress
  • Notfallausrüstung für den Ernstfall, z.B. Erste Hilfe Set oder Taschenmaske
  • Erstellen eines Notfallrettungsplans
  • Behandlung von Opfern als Ersthelfer, z.B. bei Dekompressionskrankheit
  • Richtig reagieren, z.B. Abwägen des eigenen Risikos bei Eingriff in die Notsituation

Das alles hört sich sehr sinnvoll an und das ist es natürlich auch. Wird der Kurs also genau so ernst gelehrt, wie es die oben erwähnten Themen und Situationen im Ernstfall sind? Sprich: Was ist mit dem Spaß?! Keine Sorge - viele Taucher bezeichnen diesen Kurs als den Besten aller Tauchkurse!

Wir als deine Tauchlehrer lassen uns so einiges Einfallen. Das heißt nach dem theoretischen Wissen welches wir dir beibringen, kannst du dieses in die Tat umsetzen. Wie das konkret aussieht bleibt vorerst ein Geheimnis, doch sei Gewiss - wir haben einige sehr talentierte Schauspielertalente unter unseren Instruktoren. Und diese leben ihre verpasste Hollywoodkarriere nun als Tauchlehrer aus, was für alle Anwesenden an Bord unserer Tauchboote oftmals ein sehr amüsantes Schauspiel ist. Sei also stehts auf der Hut ;)

Der Rescue Diver Kurs ist also viel mehr als das Erlernen ein top Taucher zu sein, welcher auf fast jede Notsituation reagieren kann. Dies ist nur das erzeilte und erwünschte Resultat am Ende des Rescue Diver Tauchkurses. Während des Kurses versprechen wir dir jede Menge Fun!

Auch das Meistern neuer Herausforderungen spielt bei dem Spaßfaktor eine Rolle. Bist du der Situation gewachsen? Kannst du die Notsituation entschärfen? Reagierst du richtig? Reagierst du schnell? Sitzen die Handgriffe? Was hätte es noch für Optionen gegeben? Wärst du im Ernstfall mit dir selber zufrieden gewesen?

Der Rescue Diver Tauchkurs ist anders als alle anderen Tauchkurse. Erfrischend anders! Denn so hast du Tauchen noch nicht erlebt! Meisterst du es?



EFR

Der Emergency First Responder Kurs ist Voraussetzung für die Teilnahme am Rescue Diver Tauchkurs und dauert einen Tag.
Kurz gesagt ist der EFR ein erste Hilfe Kurs.
Das ist nicht der "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen" Kurs, den du vielleicht für die PKW Fahrerlaubnis mal beim roten Kreuz gemacht hast. Der EFR bzw. der erste Hilfe Kurs ist etwas umfangreicher an Wissen und vermittelten Fertigkeiten.

Als Ersthelfer bei (Tauch)unfällen solltest du gewappnet seien, nur für den Fall. Der EFR vermittelt dir, was du in dem Fall der Fälle tun musst. Der "Fun" kommt dabei aber nicht zu kurz! Du lernst hier schließlich auf einer relaxten Tropeninsel. Du gewinnst in dem Emergency First Responder Kurs mit Spaß das nötige Selbstvertrauen, um auch in einem echten Notfall eingreifen zu können.

Dazu bezieht sich unser EFR natürlich auch in manchen Themengebieten speziell auf Tauchunfälle. Wir vermitteln dir hier insgesamt folgende Lektionen:

  • Erste Hilfe Basiswissen und Fertigkeiten
  • Erkennung, Vermeidung und Behandlung von Personen in Schock
  • Einfache Mund-zu-Mund Beatmung und Gebrauch einer Taschenmaske zur Beatmung
  • Die "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen" zur Herz-Lungen Wiederbelebung
  • Defibrillator-Einsatz (AED - Automated External Defibrillator)
  • Gebrauch von Schutzbarrieren
  • Behandlung von Wirbelverletzungen

Die beiden Kurse Rescue Diver und der Emergency First Responder gehen Hand in Hand miteinander und greifen ineinander thematisch über. Daher ist es zu empfehlen diese Kurse zu kombinieren!

Du hast auch denselben Tauchlehrer im EFR Kurs, welchen du dann anschließend im Rescue Diver Tauchkurs hast. So kann dein Tauchlehrer gerlernte Inhalte des EFR Kurses später im Rescue Diver Tauchkurs tauchrelevant übertragen.

Der Rescue Diver Tauchkurs schließt bei uns den nächsten Tag nach dem EFR Kurs direkt und nahtlos an!

Bitte kontaktiere uns für einen "Open Water Diver" Tauchkurs vorab! So planen wir dich/euch optimal ein.

r
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Kontakt